Unternehmensfinanzierung
& Bilanzstrukturierung
Für Unternehmen
Häufig erhalten Unternehmen von Ihren Banken Finanzierungsmittel in nicht ausreichender Höhe oder Struktur (z.B. unzureichende Betriebsmittelkredite, Zinsänderungs- und Refinanzierungsrisiken durch Fristeninkongruenzen, mangelnde Unterstützung in Wachstumsphasen) oder können diese selber nicht bestimmen.
Aus diesem Grund vermittelt dieses Seminar zentrale Grundsätze einer guten, nachhaltig stabilen Unternehmensfinanzierung & Bilanzstrukturierung sowie einer soliden Kreditstrukturierung.
Inhalt
& Ziele
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Unternehmensstrategie und ihre finanzwirtschaftlichen Konsequenzen
-
Identifikation operativer Werttreiber und Erfolgsfaktoren
-
Wertschöpfungsstrategien
-
Eigenkapitalrentabilität versus Eigenkapitalkosten
-
Ökonomischer Gewinn als Kriterium der Investitionsentscheidung
-
Identifikation der individuell relevanten Cashflow Treiber und kritischen Unternehmenssteuerungsgrößen
-
Verschuldungskapazität und deren dynamische Entwicklung
-
Primäre und sekundäre Rückzahlungsquellen
-
Unternehmens- und Finanzplanung
-
Grundsätze solider und nachhaltiger Bilanzstrukturierung, Unternehmensfinanzierung und Kreditstrukturierung
-
Die Bankerperspektive – Argumente für gute Finanzstrukturen
-
(Un-)Angemessene Forderungen der Banken
Ziele
Kenntnis über:
-
für Banken wichtige Sachverhalte, Kennzahlen und Entwicklungen
-
von Banken verlangte Unterlagen/Informationen und deren Grundlage
-
Methoden zur Ermittlung und Strukturierung des Finanzierungsbedarfs des eigenen Unternehmens
und dadurch
-
verhandlungsstärkere Position gegenüber Banken
-
überzeugende Argumentation für maßgeschneiderte Finanzierungsstruktur des eigenen Unternehmens gegenüber den Banken