Bilanz- & Transaktionsstrukturierung
Für Kreditinstitute
Häufig erhalten Unternehmen von Ihren Banken Finanzierungsmittel in nicht ausreichender Höhe oder Struktur (z.B. unzureichende Betriebsmittelkredite, Zinsänderungs- und Refinanzierungsrisiken durch Fristeninkongruenzen, mangelnde Unterstützung in Wachstumsphasen) oder können diese selber nicht bestimmen.
Aus diesem Grund vermittelt dieses Seminar zentrale Grundsätze einer guten, nachhaltig stabilen Unternehmensfinanzierung & Bilanzstrukturierung sowie einer soliden Kreditstrukturierung.
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Transaktionsstruktur: Generierung und Verwendung von Cashflows im Rahmen einer Strukturierung
-
Identifikation der Rückzahlungsquellen
-
Konzernfinanzierungen - Holding versus Operative Gesellschaften
-
Bestimmung von Risiken, die von Kreditgebern getragen werden können und die von Eigenkapitalgebern übernommen werden sollten
-
Optimale Bilanz- und Transaktiosstrukturierung
-
Wirkung von Sicherheiten
-
Transaktionsstrukturierung von Eigentumsübertragungen (Unternehmensübergaben, Nachfolgeregelungen)
Inhalt
& Ziele
Ziele
Kenntnis über:
-
Wichtige Sachverhalte, Kennzahlen und Entwicklungen
-
Methoden zur Ermittlung und Strukturierung des Finanzierungsbedarfs eines Unternehmens
und dadurch
-
überzeugende Argumentation für maßgeschneiderte Finanzierungs- und Transaktionsstrukturen